
Für die Ausstellung Welcome to Jerusalem drehte Regisseur
Dani Levy vier fiktionale 360°/VR-Kurzfilme in der heiligen Stadt.
Die jeweils fünf- bis achtminütigen Episoden erzählen aus israelischer und palästinensischer Perspektive vom Leben an einem Brennpunkt des Nahost-Konflikts und sind geprägt vom trockenen Humor, den wir aus Levys Filmen kennen.
Mit Virtual-Reality-Brillen konnten die Besucher*innen bis Juni 2018 im Glashof des Jüdischen Museums die Geschichten aus Jerusalem und damit die Ambivalenz und Intensität der Stadt an der Seite eines Stand-up Comedians am Zionsplatz, eines Soldaten am Checkpoint oder eines Scharfschützen über den Dächern der Altstadt unmittelbar und immersiv erleben - mal als reine Beobachter*innen, mal als Beteiligte, die angespielt und in die Szenen einbezogen wurden.
Inzwischen sind die Filme zwar nicht mehr im Museum, aber weiterhin in den VR-Apps von ARTE und ZDF verfügbar und können über die
ARTE-Website (auf Deutsch, Englisch und Französisch) und die
ZDF-Website (auf Deutsch) aufgerufen werden.
FORMAT
4 Kurzspielfilme 360° VR | 2017-2018 | Deutschland
CAST & CREW
Produktion: Medea Film Factory GmbH, Arte, ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen, Regie: Dani Levy Kamera: Filip Zumbrunn, Ton: Ashi Milo, Casting: Mhamad Babay, Line Producer: Tony Copti, Darsteller*innen:
FAITH: Dror Taichner, Kobl Appelbaum, Llor Naor
LOVE: Yara Jarrat, Tal Gerassi, Nimrod Hochenberg, Brayan Goldshtayn
HOPE: Udi Porsi, Yaniv Basford, Gal Eliyahu, Shlomi Lanyado, Tetsu Mukojima
FEAR: Hilal Kabob, Anastasios Arbid, Ali Al Azhari
TRAILER